TCM – Akupunktur

Diese chinesische Heilkunst entwickelt sich seit mehr als 2000 Jahren und hat ihren Ursprung in China.

Körper und Geist im Einklang mit der Umwelt bilden eine wichtige Einheit für die Gesundheit des Menschen.

Die Grundlage der traditionellen chinesischen Medizin ist das „Qi“ – die Lebensenergie, Lebenskraft. Das Qi fließt im menschlichen Körper in den sogenannten Meridianen, welche eine gesunde Struktur und Funktion des Körpers aufrechterhält. Eine Krankheit wird als Störung der Qi-Versorgung bezeichnet, die das harmonische Gleichgewicht von Yin und Yang stört.

Das Ziel der Akupunktur ist es, dass die körpereigene Energie (Qi) ungehindert fließen kann. Durch den Einsatz von Akupunkturnadeln lösen sich vorhandene Blockaden und bringen den Energiefluss im Körper ins Gleichgewicht.

Mögliche Indikationen:

• Schmerzzustände:
Kopfschmerzen, Migräne, Rheuma, Arthrose, Ischialgie, Neuralgien…

• HNO-Erkrankungen:
Tinnitus, Sinusitis, Mittelohrentzündungen, …

• Neurologische Störungen
• Bluthochdruck, niedriger Blutdruck…
• Rückenschmerzen
• Tennisarm (Epicondylitis)
• Hauterkrankungen
• Bronchial- und Lungenerkrankungen
• Depressive Verstimmungen
• Erschöpfungszustände
• Wechseljahrsbeschwerden
• Menstruationsstörungen
• Magen-Darm-Störungen
• Nieren-Blasen-Störungen